Keine Produkte im Einkaufswagen.

Veranstaltungen

Basler Weinmesse 2024

26. Okt - 15:00 - 03. Nov 2024 - 19:00

Messe Basel, Halle 2, 1. Stock
Montag bis Samstag 15.00 - 21.00 Uhr
Sonntag 13.00 - 19.00 Uhr

Unser Stand Basler Weinmesse Stand

Filter

Merlot Bärnreiser

2013, 0.75 l

CHF26.50

12 vorrätig

Alkoholgehalt

Grösse

0.75 l

Jahrgang

Temperatur

Traubensorte

Verschluss

Korken

Weinart

Weinregion

Winzer

Beschreibung

Traubensorte: Merlot

Lagerfähigkeit: bis 2025

Ein toller, filigraner Merlot mit wunderbarer Flaschenreife.

Ried Bärnreiser in Höflein, tiefgründige, warme Lössböden mit Schottereinschwemmungen. Bärnreiser bildet eine der wärmsten Lagen unserer Region, deren tiefgründige Böden die Wärme des Tages speichern und über Nacht langsam wieder abgeben. Somit ist eine perfekte Wasser- und Nährstoffversorgung der Reben und weiters eine konstante Wärmeeinstrahlung gegeben und die Merlottrauben erlangen hier fast immer ihre höchste Reife.

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Feiner Duft nach Edelholzwürze, etwas Nougat, dunkles Waldbeerenkonfit, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, frische Struktur, feine, präsente Tannine, Herzkirsch und Zwetschke im Abgang, würzig im Rückgeschmack, gutes Potenzial.

Speiseempfehlung

kräftige Fleischspeisen, gegrillt, gebraten oder in Soße, Lamm, Käse

Vinifikation

selektive Handlese, Großkisten, Kontrolle im Weingarten, Granztrauben- und Einzelbeerenselektion im Keller,
Gärung in Edelstahltanks bei max. 30 °C mit regelmäßigem Überfluten des Maischekuchens und viel Sauerstoffeintrag,
Mazeration 3 Wochen nach der Gärung
BSA nach der Pressung Malolaktische Gärung in Barriquefässern
Ruhezeit in neuen und gebrauchten Barriquefässern für 16 Monate

Falstaff: 93 Pkte

 

 

Netzl Franz & Christine

Tradition - Generation - Innovation

Im Herzen des Weinbaugebietes Carnuntum – im Weinbauort Göttlesbrunn haben Franz & Christine unser Weingut aus einem gemischten landwirtschaftlichen Betrieb mit viel Weitblick und Innovation aufgebaut. Heute vinifizieren Christina und ihre Eltern Franz & Christine gemeinsam charakterstarke, finessenreiche und vor allem tiefgründige Weine. Unverzichtbare Unterstützung dabei ist Christinas Mann Peter, welcher als absoluter Natur- und Maschinenfreak für die maschinelle Bewirtschaftung der Weingärten verantwortlich ist.

Unser persönliches  Ziel ist es, unsere Trauben mit besonderem Augenmerk auf ihre Herkunft, die Böden und das Klima reifen zu lassen und dies durch eine möglichst sanfte Vinifikation auch in den Weinen widerzuspiegeln. Gemeinsam wird stundenlang im Weingarten und Keller getüftelt. Während Franz seine Erfahrung, sein Wissen und die Tradition einbringt, sorgt Christina für frischen Wind und Innovationen – kurz gesagt, wir ergänzen uns perfekt und genau diese Kombination bildet die unverwechselbare Grundlage unserer  Netzl-Weine.

Wein und Gärten

Löss, Lehm, Schotter und Sand – bilden die Grundlage unsere Böden und bieten eine nährstoffreiche und tiefgründige Basis mit hohen Kalkanteilen für unsere Reben. Gemeinsam mit den sanften Süd-Ost-Hängen des Arbesthaler Hügellandes sorgen sie für die konstante Reife und hohe Qualität unserer Trauben.

Unter diesen perfekten Bedingungen hegen und pflegen wir unsere 28 ha Rebflächen das ganze Jahr hindurch - oberste Priorität dabei liegt auf der naturnahen Bewirtschaftung und somit den kompletten Verzicht auf Herbizide sowie Pestizide. Vom zeitigen Frühling bis in den späten Herbst hinein sind sind wir tagtäglich damit beschäftigt, unseren Reben die perfekten Bodenbedingungen für eine gute Nährstoffversorgung zu schaffen und unseren Trauben genügend Platz und Freiraum und die ideale Kombination aus Licht und Schatten für eine optimale Reifung am Stock zu bieten.

Die große Vielfalt an Böden und Mikroklimas bietet perfekte Voraussetzungen für unsere vielen verschiedenen Sorten. Der Schwerpunkt liegt mit 70% beim Rotwein, aber auch die Weißweinsorten finden vor allem in den waldnahen Lagen ihre perfekten Bedingungen bei uns. Den absoluten „King“ unter unseren Trauben bildet der Zweigelt – er steht für Gebietstypizität und prägt unser gesamtes Sortiment von classic bis Premium. Ebenso dominiert er alle unsere Cuvées als Basis mit mindestens 65% Anteil. Bei den Weißweinen finden vor allem die burgundischen Sorten Weißburgunder und Chardonnay sowie der typische Grüner Veltliner ihre idealen Plätzchen bei uns.

Wein und Herkunft

Auf der sanften Hügelkette des Arbesthaler Hügellandes wachsen, gedeihen und reifen unsere Reben in den unverwechselbaren Lagen Carnuntums. Die nahe Donau, aber vor allem die warme pannonische Tiefebene rund um den Neusiedlersee prägen unsere Region. Die warmen Luftströme aus dem Osten bringen die hohe Reife der Trauben und die kühlen Winde vom Norden (vor allem während der Nacht) erhalten die Frische, Frucht und Würze– eine einzigartige Kombination für unsere charakterstarken Weine. Deshalb ist es unser Ziel als Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter, mit der Charakteristik der einzelnen Lagen zu arbeiten und diese in unseren Weinen hervorzuheben. Nur die besten Lagen für die typischen Carnuntum Sorten dürfen somit unser Etikett zieren.

So ist auch unser Weinbaugebiet Carnuntum, denn es ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Zum einen durch die unverwechselbare Lage & Klima, weiters durch die charismatischen Winzer, die durch ihren Zusammenhalt und Sinn für Kollegialität bis über die Grenzen bekannt sind. Aber natürlich auch durch unsere Geschichte, denn die Römer haben unsere Region geprägt, nicht nur mit ihrer Trinkkultur sondern auch mit ihren prunkvollen Gebäuden der Legionsstadt Carnuntum, welche sie bei uns hinterlassen haben und daher steht das  Heidentor - der ehemalige Triumphbogen als Eingang in die römische Stadt - als Symbol für unser Weinbaugebiet.

Netzl Franz + Christian

Carnuntum

Archäologen fördern seit vielen Jahren Zeugnisse der römischen Kultur aus dem geschichtsträchtigen Boden von Carnuntum. Doch ebenso erstaunlich sind die „Bodenschätze“ von den ca. 906 Hektar Rebfläche, allen voran gebietstypische Rotweine. Als „Rubin Carnuntum“ mit dem Symbol des Heidentors verstärken sie die Identität dieses aufstrebenden Gebietes, getragen von einer Reihe dynamischer Winzerpersönlichkeiten.

Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich östlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei. Die Weingärten dehnen sich südlich der Donau über drei Hügellandschaften aus: das Leithagebirge, das Arbesthaler Hügelland und die Hainburger Berge. Schwere Böden aus Lehm und Löss und sandig-schottrige Lagen bieten besonders den Rotweinsorten beste Bedingungen, an der Spitze der am meisten verbreiteten einheimischen roten Sorte Blauer Zweigelt, flankiert von internationalen Zuzüglern wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Auch der Blaufränkisch wird in Carnuntum gepflegt, besonders am Spitzerberg im Osten des Anbaugebiets.
Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die nahe gelegene Donau und auch der temperaturausgleichende Neusiedler See lassen die blauen Trauben voll ausreifen. Dieses natürliche Potenzial wusste die junge Winzergeneration zu nutzen und führte das Gebiet innerhalb kurzer Zeit an die Spitze: mit attraktiven Rotweinen, die Frucht und Eleganz vereinen.Modern in der Stilistik, aber eigenständig und der Herkunft verpflichtet. Bei all dem soll nicht verdrängt werden, dass auch Weißweine – speziell Grüner Veltliner und Burgundersorten – sich hier durch Struktur und Kraft auszeichnen. Ausgezeichnet ist auch die strategische Ausrichtung des Gebiets im Tourismus, einem wesentlichen Faktor für den Weinabsatz.Die Nähe der glanzvoll wiedererstandenen Marchfeldschlösser, der aktionsreiche Archäologiepark Carnuntum, der Nationalpark Donauauen und nicht zuletzt das Einzugsgebiet der slowakischen Hauptstadt Bratislava eröffnen zahlreiche Chancen, Besucher und Gäste mit den Vorzügen der Carnuntum Weine vertraut zu machen.Weinorte wie Göttlesbrunn, Höflein oder Prellenkirchen, bekannt auch durch zahlreiche gemütliche Buschenschankbetriebe, waren von jeher Anziehungspunkte für Ausflügler, vor allem durch die Nähe zu Wien, außerdem nimmt die Gastronomie immer mehr Aufschwung. Und dort sind gebietstypische Weine die Nummer eins auf den Weinkarten, passen sie doch hervorragend zur regionalen Küche.

Merlot

Der Merlot, ein „Kind“ einer Cabernet-Kreuzung, ist am besten Weg, noch vor dem Cabernet Sauvignon zu einem Star im österreichischen Rotweinsortiment zu werden. Die Sorte ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein offiziell zugelassen.

Rind

Zwiebelrostbraten

Röstaromen mal zwei, da dürfen sich Rotweinfreunde freuen, das ist die Stunde kraftvoller, extraktreicher und gut strukturierter Rotweine!

Blaufränkisch Reserve: Ein großer Blaufränkisch mit Beerenfrucht und feiner Säure ist der ideale Kontrapunkt zur Intensität von Zwiebeln, dunkler Sauce und angebratenem Fleisch.

Cuvée rot: Heimischen Sorten und Cabernet oder Merlot bringen einen Schuss Exotik ins Spiel

Tafelspitz

Tafelspitz, Schulterscherzl, Beinfleisch & Co zählen zu den Flaggschiffen der Wiener Küche. Sie werden in Wien traditionell mit Apfelkren (Meerrettich) und Schnittlauchsauce, am Land oft mit Semmelkren, jedenfalls aber mit Rösterdäpfeln serviert.

Grüner Veltliner, kräftig: Er hebt die Aromen und kann auch den obligaten Apfelkren kontern (kommt auch mit Semmelkren bestens zurecht).

Riesling Reserve: Gekochtes Rindfleisch ist eines der Gerichte, das auch mit der Fruchtintensität und dem Schmelz eines reifen Rieslings gut leben kann.

Alternativen: Kräftige Weißburgunder oder fruchtige Zierfandler; Klassischer Grüner Veltliner oder Gemischter Satz erfrischt, bleibt aber eher im Hintergrund.

Rotwein: mittelschwerer Zweigelt oder Blaufränkisch mit reifer Frucht

Rindsrouladen

Völlig unerwartet ist dies ein Parade-Schmorgericht für pikante, kraftvolle Weißweine!

Grüner Veltliner kräftig: Eine geradezu ideale Verbindung, die dieser von Würze und Mineralität getragene Wein mit der klassischen Essiggurkerl-Karotten-Fülle und der Senfsoße eingeht.

Gemischter Satz Reserve aus bester Lage.

Alternativen weiß: Weißburgunder mit Schmelz, die kräftigen Weißen aus der Thermenregion oder ein steirischer Grauburgunder.

Alternativen rot: fruchtig, mittelschwere Zweigelt oder ein rustikaler Blauburger.

Rindsbraten

Rindsbraten, Burgunderbraten oder Altwiener Lungenbraten verlangen nach ähnlichen Weinempfehlungen.

Pinot Noir: Ein dezent im Holzfass ausgebauter, reiferer Pinot Noir mit seiner Komplexität harmoniert wunderbar mit Preiselbeeren und Sauce.

Cuvée rot: Eine elegante, nicht zu marmeladige Cuvée eignet sich ebenso für diesen Typus des Rindsbratens, setzt aber einen deutlichen Akzent.

St. Laurent: Er sollte jedoch, reif, ausgewogen und nicht zu tanninbetont sein.

Alternative weiß: Grüner Veltliner oder Zierfandler mit viel Körper und Struktur.

Merlot Bärnreiser
2013, 0.75 l

12 vorrätig